Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13405

KOSTBARES ERBE, EIN

Datierung1953
Beschreibung-Zeugnisse des Mittelalters in Lübeck St. Annen Kloster (heute Museum): Einrichtung der Diele (1730), des Gartenzimmers (1800); Leihenrefektorium mit Holz-und Steinplastiken, Refektorium mit Holz-und Steinplastiken (u.a. Apostelfiguren; Gruppe der törichten und der klugen Jungfrauen, 1400; Niendorfer Madonna). Egidienkirche: Passionsaltar: Altar der Maria in Ägypten; Altar des Hl. Gregors (von Henning von der Heide, 1496); Jessealtar, Hl. Michael, vor 1500; Hl. Georg und die Prinzessin (von Henning von der Heide, um 1500); Antoniusaltar (von Benedikt Dreyer, 1522). Marienkirche: Joh. der Evangelist (von Henning von der Heide); Hl. Olaf (der Nationalheilige der Norweger und der Schutzpatron der Lübecker, die nach Norwegen fahren). St. Annen-Museum: bronzenes Grabmahl des Bischofs von Bocholt (1341); Altarwerk (Hans Memling, 1491)-entstammt beides aus dem beschädigten Dom. Dom: Triumpfkreuz des Bernt Notke (1477) (beschädigte Teile im St.Anna- Museum).
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Mittelalter, Lübeck, sakrale Kunst, Kirche, Museum, Bibel, bildende Kunst
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu