ObjektnummerP 1934-35
Heiliger Antonius
TitelSaint Antonius
ObjektbezeichnungHeiliger
Bildhauer*in
Johann Brabender
zugeschrieben (1498 - 1562)
Datierungca. 1540
Material/TechnikKalkstein; Reste einer neueren Fassung
EpocheGotik
Maße33,5 (H) cm
BeschreibungDie kleine steinerne Figur zeigt den Hl. Antonius, der der Überlieferung nach, ein christlicher Mönch war und im 3. bis 4. Jahrhundert in Ägypten lebte. Er ist als Lehrender mit einem Buch sowie einer Glocke dargestellt, deren Geläut in der Vorstellung des Mittelalters eine schützende Wirkung vor dem Bösen zugeschrieben wurde. Die Skulptur stammt vermutlich von dem Bildhauer Johann Brabender, der im 16. Jahrhundert in Münster eine florierende Werkstatt unterhielt. Zahlreiche Steinfiguren am Münsteraner Dom wurden von ihm geschaffen, darunter auch ein sitzender Antonius, der große Ähnlichkeit zu diesem aufweist.Klassifikation(en)
SterbeortMünster, Deutschland
EntstehungsortMünster
GeburtsortMünster, Deutschland
Literatur/QuellenHermann Arnhold (Hrsg.): Die Brabender. Skulptur am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Aschendorff, Münster 2005, ISBN 3-402-03509-X.Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 41: Max Geisberg: Die Stadt Münster. Teil 5: Der Dom. Aschendorff, Münster 1937, S. 105 (Fotomechanischer Nachdruck, ergänzt um Marginalien zur Kennzeichnung der im Jahre 1977 noch vorhandenen Objekte. Hermes, Warburg 1977, ISBN 3-402-05094-3).
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Provenienz[...]; erworben durch Ankauf von W. Apfelstaedt in Münster
18. Jahrhundert