Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Oskar und die Dame in Rosa
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Oskar und die Dame in Rosa

Autor*in (geboren 1960)
Theater (gegründet 1968)
Bühnenbild (geboren 1964)
Kostüm (geboren 1964)
Datierung21.10.2009 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:

"Du sollst an den lieben Gott schreiben, der hat viel mehr drauf als ich", empfiehlt die Dame in Rosa dem zehnjährigen Oskar. Für Oskar ist sie - "Oma Rosa" -, die Einzige, die ihm mit Humor und Witz begegnet. Überhaupt - Oma Rosa! Eine bemerkenswerte, kluge und fantasiesprühende Frau: wer hätte gedacht, dass sie früher Catcherin war und sich "die Würgerin von Languedoc" nannte?
Mit Oskars Briefen an den lieben Gott und Oma Rosas Liebe, entdecken die beiden das Leben mit all seinen ernsten und komischen Seiten neu.
Oma Rosas Vorschlag, jeden Tag, den Oskar durchlebt, so zu betrachten, als wären es zehn Jahre, lässt die beiden in zehn Tagen ein ganzes Menschenleben durchwandern. So durchlebt Oskar die Pubertät, die erste Liebe, Eifersucht, die Midlife-Crisis und schließlich das Alter.

Quelle: http://www.komoedie-duesseldorf.de (Stand: Nov. 2009)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Komödie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Düsseldorf13