Skip to main content

Martin Woelffer

Andere Namen
  • Martin Woelffer
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BiographieMartin Woelffer ist seit August 2004 in dritten Generation der Direktor der Familienbetriebe Komödie und Theater am Kurfürstendamm in Berlin. In Berlin waren in seiner Regie unter anderem zu sehen: "Katzelmacher" (Fassbinder), "Das kunstseidene Mädchen" (Greiffenhagen/Keun; Uraufführung), "Glückliche Zeiten" (Ayckbourn), "Ein unmögliches Paar" (Simon), "Amphitryon" (Kleist), "Kugeln überm Broadway" (Allen), "Fabian - Geschichte eines Moralisten" (Greiffenhagen/Erich Kästner; Uraufführung), "Männer" (Franz Wittenbrink), "Galanacht" (Werner Schneyder, Uraufführung), "Klassentreffen" (Klaus Chatten) und natürlich die Uraufführungen von "Veronika, der Lenz ist da - Die Comedian Harmonists" sowie "Jetzt oder nie - Die Comedian Harmonists, Teil 2" (beide Greiffenhagen), Enzensbergers Adaption von Molières "Menschenfeind", die Farce "Außer Kontrolle" von Ray Cooney sowie Eric-Emmanuel Schmitts "Oskar und die Dame in Rosa" mit Johanna von Koczian. Viele dieser Produktionen waren in Hamburg und anderen deutschen Städten zu sehen. In Düsseldorf gastierte seine Aufführung "Veronika, der Lenz ist da" im Capitol Theater. Mit "Jetzt oder Nie - die Comedian Harmonists Teil 2" in der Spielzeit 2008/2009 stellt er sich erstmalig dem Publikum der Komödie Düsseldorf vor.

Quelle: http://komoedie-steinstrasse.de/kuenstler/martin+woelffer.htm [Letzter Zugriff: 2008-08-27]