Skip to main content
ObjektnummerP 1975-98

Deckeldose

ObjektbezeichnungDose
Datierung1914–1915
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen. Hohleckenschliff.
EpocheJugendstil
MaßeHöhe: 13,7 cm
Durchmesser (max): 13,7 cm
BeschreibungDekor: Ornamentfelder in achtfachem Rapport. Goldstaffierte Schwarzlotmalerei mit Pinsel und Feder.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst - Reflex ..., 1995, Kat.Nr. 338
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1912
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Hofstötter
1906
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Um 1884
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Schaper
um 1667–1670
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Auguste Claude Heiligenstein
ca. 1928–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Artisti Barovier
vermutlich 1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Beckert
um 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Hoffmann
um 1913 (Form); um 1914/15 (Dekor)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1800–1840 (Mogul–Zeit)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu