Skip to main content
Auguste Claude Heiligenstein (Künstler*in), Karaffe mit Tänzerin, ca. 1928–1930
Karaffe mit Tänzerin
Karaffe mit Tänzerin
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1979-26 a,b

Karaffe mit Tänzerin

TitelCarafe with dancer
ObjektbezeichnungFlakon
Künstler*in (Paris 1891–1976 Paris)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 1928–1930
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, Emaille- und Goldmalerei
Epoche20. Jahrhundert - Art Déco
Maße(H x D): 21,5 × 12,3 cm
BeschreibungFlachgedrückter Gefäßbauch. Zweigmuster im Rapport mit blauen Blüten und grünen Blättern auf transparentgelbem Grund, auf der Vorderseite blaugekleidetes tanzendes Mädchen mit grünem Schleier in Transluzidemailmalerei. Fußring, Mundrand, Stopfen und Zeichnung in Gold.

Klassifikation(en)
EntstehungsortParis, Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Hilschenz-Mlynek, Ricke, Historismus, Jugendstil, Art Déco, München 1985, Kat.-Nr. 381.
- Ausst. Kat. Auguste Heiligenstein. 1891-1976. Emailleur sur verre et céramique. Text von J.-L. Olivier u.a., Saint-Denis, Museé d'art et d'histoire, Paris, 1994, S. 10, Kat. Nr. 28
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 275
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 177.

Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenDiamantgerissen in der Bodenkugel "aug. heiligenstein" sowie Schrägstrich unter dem Boden und dem Stopfen.
Foto der Zeichnung vor der Restaurierung
Hilde Franken
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fotodienst Margulies
Um 1960
Vase, Dekor  "Asträa"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
kurz nach 1900
Tapete
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Mosaikglasvase
Artisti Barovier
vermutlich 1919
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Objekttyp Inszenierung
Valentia Schulte-Ladbeck
01.06.2013
Der Sommer, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu