Skip to main content
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Ländliches Paar
BEN.B 214 - Ländliches Paar
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
ObjektnummerBEN.B 214

Ländliches Paar

ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von (1725 - 1760)
Datierung1759/1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeMaße in cm (H): 16,5
BeschreibungDas ländliche Paar steht auf einem weißen Sockel, der aus gold umrahmtem Rocaille besteht, und grüne Schraffierungen deuten eine Rasenfläche an. Seine Blicke treffen sich. Der Kavalier beugt sich mit vorgeneigtem Oberkörper und weit geöffneten Armen zu der Dame hinab, dabei berührt er mit seiner rechten Hand ihre linke Schulter. In seiner linken Hand hält er einen kleinen Strauß aus gelben und blauen Blumen. Gehalten wird der Kavalier rücklings von einer Baumstütze, welche aus dem Rocaillesockel hervorgeht. Sein braunes kurzes Haar wird von einem weißen Hut bedeckt, dessen Krempe vorne aufgestellt ist. Er trägt ein weißes Hemd, dessen Rüschenkragen unter einer weißen Weste hervorragt, die mit einer feinen Knopfleiste und roten Streublumen verziert ist. Über allem ist er mit einem purpurnen Gehrock bekleidet, bei dem an den Ärmeln weiße Volants des Hemdes hervorschauen. Sein Beinkleid besteht aus einer rosafarbenen Kniehose und weißen Strümpfen. Dazu trägt er schwarze Schuhe, die mit Goldschnallen verziert sind.
Die Dame nimmt gegenüber dem Kavalier eine sitzende Haltung ein, welche rückseitig durch einen Baumstumpf gestützt wird. Ihr Oberkörper und ihre geöffneten, leicht angewinkelten Arme neigen sich in Richtung des Kavaliers. In ihrer rechten Hand hält die Dame einen weiß-braun geflochtenen Weidenkorb, in dem sich gelbe, blaue und rosafarbene Blumen befinden. Die braunen langen Haare sind zu einer Hochsteckfrisur zusammengebunden, welche mit einem weißen Haarband verziert ist. Am Oberkörper ist die Dame mit einem hellen Mieder und einer weißen Schößchenjacke mit blau-grünen Blumenranken gekleidet. Die darunter liegende Bluse bildet Rüschen am Dekolleté und große Volants an den Jackenärmeln. Ihr beige-braun vertikal gestreifter Überrock ist bis zu den Knien hochgeschoben; dadurch werden das weiße Innenfutter und der rosafarbene Unterrock sichtbar. Die Dame trägt weiße mit blauen Schleifen geschmückte Schuhe.
Der reich bestückte Blumenkorb deutet darauf hin, dass es sich bei dem ländlichen Paar um eine Allegorie des Frühlings handelt.

Bearbeiterin: Lea Janning
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Literatur/QuellenJarosch, Walter: Die fleißigen Landleute des Modellmeisters Johann Wilhelm Lanz und die Alltagsmühen der bäuerlichen Bevölkerung im 18. Jahrhundert, in: Frankenthal einst und jetzt 2005, S. 16–22, hier: S. 18;
Hofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 107.
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 3;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 98.
Stempel/ZeichenBlaumarke: Aufsteigender Löwe, JAH (Ligiert) Position: Unter dem Sockel
BEN.B 224 - Dame mit Blumen und BEN.B 1979/8 -  Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 1975/12 - Die Zwietracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Ölgemälde: Höfische Gesellschaft beim Angeln
Johann Christian von Mannlich
um 1780
BEN.B 194 - Gärtnerin mit Korb
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1755
BEN.B 247 - Dame mit Muff
Johann Friedrich Lück
1762/1775
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu