Skip to main content
Frans Jansz. Post (Künstler*in), Várzea Landschaft in der Provinz Pernambouc, Brasilien, 1669
Várzea Landschaft in der Provinz Pernambouc, Brasilien
Várzea Landschaft in der Provinz Pernambouc, Brasilien
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
ObjektnummerM 43

Várzea Landschaft in der Provinz Pernambouc, Brasilien

TitelVarzea Landscape in the Province of Pernambouc, Brazil
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (um 1612 - 1680)
Datierung1669
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 45,7 × 63,7 cm
Maße mit Rahmen: 65,5 × 83 × 7,5 cm
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2004, Johann Moritz Gesellschaft e.V., Siegen, Fürst Johann Moritz von Nassau Siegen genannt "der Braslilianer". Mittler zwischen Europa und Brasilien
2009, Von-der-Heydt Museum, Wuppertal, Freiheit, Macht und Pracht. Die niederländische Kunst im 16. und 17. Jahrhundert
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenInventare:
HS 5, Nr. 1935/52 (irrtüml. "unbezeichnet")
HS 9, Nr. 257
HS 14, Nr. (M) 43 (w. o.)

Literatur:
J. Held, in: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 27, 1933, S. 297 (dat. 1669)
Horst Ebel / Hans Wilhelm Hupp, Drei Jahre Museumsarbeit in Düsseldorf, Düsseldorf 1936, o. S. Abb.
R. C. Smith, The Brazilian Landscapes of Frans Post, in: The Art Quarterly, I, 4, 1938, S. 262, Nr. 7
Best.-Kat., Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf 1946, S. 11, Nr. 141 (irrtüml. dat. "1660")
Joaquim Sousa-Leão, Frans Post, 1948, Nr. 95, Abb. S. 45
Ausst.-Kat. Maurits de Braziliaan, auritshuis', Den Haag 1953, Nr. 27 Tf. 19
A. Guimarães, 'Na Holanda com Frans Post', in: Revista do Instituto Histórico e Geográfico Brasileiro, 1135, 1957, Nr. 111
Erik Larsen, Frans Post, Amsterdam 1962, S. 201, Nr. 115 Abb. 83
"Barock in Deutschland. Residenzen", Ausst.-Kat., Berlinische Galerie, Berlin 1966, S. 54-55, Nr. 67 Abb.
Joaquim Sousa-Leão, Frans Post, Amsterdam 1973, S. 97, Nr. 59 Abb.
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985/1992, S. 84, Nr. 149 Abb.
"Aufbruch in neue Welten. Johann Mortiz von Nassau Siegen, der Brasilianer (1604-1679)", Ausst.-Kat., Siegerlandmuseum, Siegen 2004, S. 168, Nr. 289
Best.-Kat. museum kunst palast Düsseldorf 2005, S. 180f., Nr. 133, Abb
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1929 Kunsthandlung Hans Bammann, Düsseldorf; [...]; 1932 Kunsthandel Aenne Abels, Köln; spät. 7.7.1933 August Schubert, Mönchengladbach; 1935 angekauft von August Schubert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu