ObjektnummerM 2152
Die Verkündigung im Blumenkranz - "Der Englische Gruß"
Titel EnglischThe Annunciation in a Wreath of Flowers – “The Angelic Greeting”
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in
Frans Francken III.
zugeschrieben (1607 - 1667)
Künstler*in
Frans Ykens
zugeschrieben (1601 - 1693)
Datierungca. 1639–1665
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 96 × 73 × 0,5 cm
Maße mit Rahmen: 113,8 × 90,8 × 10,5 cm
BeschreibungGemälde mit Blumenkränzen und christlichen Motiven waren im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt. Sie entstanden manchmal in Arbeitsteilung. Hier wurde die zentrale Szene vermutlich von dem flämischen Künstler Frans Francken III. gemalt, der zu einer erfolgreichen Antwerpener Malerfamilie gehörte. Gezeigt wird der Moment, in dem der Engel Gabriel der Jungfrau Maria verkündigt, dass sie Jesus gebären wird. Die Blumen werden seinem flämischen Malerkollegen Frans Ykens zugeschriebenen. Sie verweisen sinnbildlich auf christliche Tugenden Mariens, die zu der Zeit von Katholik*innen sehr verehrt wurde.Maße mit Rahmen: 113,8 × 90,8 × 10,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2005, Düsseldorf, Kunstpalast, Ein Fest der Malerei
2016, Düsseldorf, Kunstpalast, Spot On, Abraham Mignon
Literatur/QuellenInventare2016, Düsseldorf, Kunstpalast, Spot On, Abraham Mignon
HS 15, Nr. (M) 2152 ("Francken, Frans II"; schwarze Inv. Nr. mit Stern "952" durch rückseitige Bearbeitung nicht mehr sichtbar; "Altes Übernahmeverzeichnis Nr. 375");
Krahe I, Nr. 169 ("Verrelst. La salutation Angélique, ornée de fleurs. 37.[x]30 ") ;
Krahe 1779, Nr. 171 ("Verelst, La Salutation Angelique avec des fleurs. 37. [x] 30") ;
Schaeffer 1816-23, Nr. 49 "Der himmlische Gruß in einem Blumenkranze Mad. Verelst. Holz 27.[Breit x Hoch, Zoll] 36.";
Müller 1880, Nr. 135 (als Verelst);
Levin 1883, S. 287 (w. o.);
Schaarschmidt 1901, Nr. 42 (als in der Art des Frans Francken (II) "Blumen in der Art des Breughel");
Literatur:
Richard Klapheck, Die Kunstsammlungen der Staatlichen Kunstakademie zu Düsseldorf, Strucken, Düsseldorf 1928, S. 10 ("Art des Francken II, die Blumen werden von anderer Hand stammen");
AK Düsseldorf 1932, Nr. 8 (als Frans Francken II, Art des Blumenkranz in der Art des Jan Brueghel);
"Ein Fest der Malerei. Die niederländischen und flämischen Gemälde des 16. und 18. Jahrhunderts", Best.Kat., museum kunst palast, Düsseldorf, Leipzig 2005, S. 94f, Nr. 62, Abb. (als "Frans Francken III. - zugeschrieben")
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSlg. Lambert W. Krahe, Düsseldorf; 1778 erworben v. d. Bergischen Landständen; Slg. der Kurfürstl. Akademie Düsseldorf; Slg. Kgl. Preuß. Kunstakademie Düsseldorf; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Jan Frans Douven, genannt de Oude
nach 1708
Jan Frans Douven, genannt de Oude
ca. 1715
1991
1615–25