Skip to main content
Ernst Deger (Künstler*in), Verkündigung, 1835
Verkündigung
Verkündigung
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller- ARTOTHEK
ObjektnummerM 4342

Verkündigung

TitelAnnunciation
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1809 - 1885)
Datierung1835
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 26 × 34 cm
Maße mit Rahmen: 39,5 × 48,5 cm
Beschreibung„Fürchte dich nicht!“, sprach der Erzengel Gabriel, als er Maria die Botschaft brachte, dass sie Gottes Sohn gebären werde. So wird die Vorgeschichte der Geburt von Jesus Christus in der Bibel erzählt. Während Maria in manchen Darstellungen erschrickt, zeigt sie sich hier dankbar und demütig. Ernst Deger malte dieses Bild kurz nach seinem Studium bei Wilhelm Schadow an der Düsseldorfer Kunstakademie. In dessen Nachfolge steht Deger für eine betont christliche Kunst. Er wurde durch Auftragsarbeiten wie sein Marienbild in der Düsseldorfer Andreaskirche bekannt, das als Druckgrafik Verbreitung fand.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller- ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1861, Köln, Zweite allg. u. hist. KA, Nr. 232
1977, Städel, Frankfurt, C 4
1979, Kunstmuseum, Düsseldorf, Nr. 59
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenKunst-Blatt 1836, Nr. 80, S. 330
Johann Josef Scotti, Die Düsseldorfer Maler-Schule, oder auch Kunst-Akademie in den Jahren 1834, 1835 und 1836, und auch vorher und nachher, eine Schrift zur Äusserung einiger Gedanken, Düsseldorf 1837, S. 13 33
"Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 78f., Abb. 46
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, 1944-48, S. 224, Nr. 9 (1934 dat.)
"Die Nazarener", Ausst.-Kat., Städtische Galerie im Städelschen Kunstinsitut, Frankfurt/M. 1977, Nr. C 4
Irene Markowitz/Rolf Andree, Die Düsseldorfer Malerschule (Bildhefte des Kunstmuseums Düsseldorf, H 4), Düsseldorf 1977, Nr. 8
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1979, S. 295, Nr. 59, Taf. VI
Wolfgang Hütt, Die Düsseldorfer Malerschule, Leipzig 1984, Abb. 23
Willi Geismeier, Die Malerei der deutschen Romantik, Dresden 1984, S. 347, Nr. 205
"Alte Kunst", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 142, Nr. 249 (Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 115)
Lexikon Düsseldorfer Malerschule, Bd. 1, 1997, Abb. S. 268
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 115, Kat. Nr. 79 mit Abb.


Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienzo.D. Geheimrat v. Sybel, Haus Isenburg bei Mülheim a. Rh.; spät. 1925 Dr. Burg, Köln; 1925 erworben von Dr. Burg, Köln
Hochzeitslied
Johann Wilhelm Theodor Maassen
1846
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Deger
1885
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Um 1880
Verkündigung
Unbekannt
ca. 1465–1500
Die Verkündigung an Maria
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Abendfrieden
Andreas Müller
1839
Engel
um 1470–1480
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel
Theodor Mintrop
21. Oktober 1858
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu