Skip to main content
ObjektnummerK 2012-12_43

Verkündigung

TitelAnnunciation
Series titleBook of Hours (page 43)
SerientitelStundenbuch (Seite 43)
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Künstler*in (FR, 1450 - 1485)
Datierungca. 1465–1500
Material/TechnikIlluminiertes Buchmanuskript auf Pergament
MaßeDarstellungsmaß: 11,1 × 7,8 cm
Blattmaß: 13,6 × 9,5 cm
BeschreibungDiese Schmuckseite stammt aus einem christlichen Stundenbuch, einem sehr persönlich gestalteten Buch mit den Gebeten des Tages. Hier ist die Verkündigung an Maria zu sehen: Der Erzengel Gabriel tritt vor die Jungfrau und berichtet ihr, dass sie das Kind Gottes zur Welt bringen wird. Darunter stehen auf Lateinisch die Worte „Herr, öffne meine Lippen“, mit denen die erste Andacht des Tages beginnt. Im Stundenbuch leiten sie das sogenannte Marienoffizium ein, ein Gebet, das der Verehrung Marias dient.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Ausstellungsgeschichte10.2024 – 05.2025
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung

11.2023 – 05.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungJutta Cuny-Franz Foundation
Provenienz[...]; 2012 erhalten als Dauerleihgabe der Jutta-Cuny-Franz-Stiftung, Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1465–1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1465–1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stefan Ey
07.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
19.06.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1465–1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walt Disney
1958
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu