Skip to main content
Godfried Schalcken - Schule, Ein Mann mit einer Kerze, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 18
Ein Mann mit einer Kerze
Godfried Schalcken - Schule, Ein Mann mit einer Kerze, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 18
Godfried Schalcken - Schule, Ein Mann mit einer Kerze, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 18
Kunstpalast - Horst Kolberg
ObjektnummerM 18

Ein Mann mit einer Kerze

TitelA Man with a Candle
ObjektbezeichnungGemälde
Nachahmer*in (1643–1706)
Beteiligte Institution (1913 - 1937)
Datierungohne Jahr
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 70,8 × 55,2 cm
Maße mit Rahmen: 88,8 × 73,6 cm
BeschreibungGodfried Schalcken soll seine Modelle zusammen mit einer Kerze in einen dunklen Raum platziert und durch ein Loch von außen hineinsehend porträtiert haben. Ob auch dieses Gemälde so entstanden ist, bleibt unklar. Es wird davon ausgegangen, dass es nicht von Schalcken stammt, da er in der Regel feiner malte. Von Kerzenlicht beleuchtete Szenen wie diese waren ein beliebtes Motiv der niederländischen Malerei in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und eine Spezialität von Schalcken. Mit den technisch anspruchsvollen, starken Lichtkontrasten stellten Künstler*innen ihr Können unter Beweis.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenInventare:
HS 4, Nr. 39 (1932) ("Godfried Schalcken")
HS 9, Nr. 198 (w. o.)
HS 14, Nr. (M) 18 ("Schule Godfried Schalcken")

Literatur
nicht bei HdG
"Johann Wilhelm Kurfürst von der Pfalz als Mäzen", Ausst.Kat., Kunstmuseum der landeshauptstadt, Düsseldorf 1958, S. 20, Nr. 48
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985/1992, S. 86, Nr. 155 Abb.
Thierry Beherman, Godfried Schalcken, Paris 1988, S. 349, Abb. Nr. 302
Katrin Seidel, Die Kerze. Motivgeschichte und Ikonologie, Hildesheim 1996, S. 296, Abb. 164
"Bewegte Landschaften: Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Museum Kunst Palast, Düsseldorf 2003, S. 42f. Abb. 34 ("Nachfolger Schalcken, um 1685-1700")
"Ein Fest der Malerei. Die niederländischen und flämischen Gemälde des 16. und 18. Jahrhunderts", Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf, Leipzig 2005, S. 202f., Nr. 146, Abb.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; mindestens 17.9.1932 bis spätestens 13.3.1933 Kunst-Auktionshaus Julius Stern, Düsseldorf, "Gemälde Alter und Neuer Meister aus Privatbesitz", Aukt.-Kat. 6, Kat.-Nr. 32, S. 13; wohl 17.9.1932/spätestens 13.3.1933 erhalten im Tausch von der Galerie Stern





[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
21.12.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Carl Maria von Weber
12.04.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
15.02.1985 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu