Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Essen3

Bluthochzeit

Autor*in (1898 - 1936)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1955)
Bühnenbild (geboren 1972)
Datierung11.11.2006 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Eine Hochzeit wurde arrangiert. Doch auch Leonardo, der ehemalige Verlobte der Braut, erscheint ungeladen auf der Feier: Seine Sippe hat einst in einer Blutrache Vater und Bruder des Bräutigams ermordet. Und plötzlich ist die Braut verschwunden. Gemeinsam mit dem verheirateten Leonardo ist sie von der eigenen Hochzeit geflohen. Der verschmähte, in seiner Ehre verletzte Bräutigam nimmt die Jagd auf die beiden Liebenden auf.

Quelle: http://www.www.theater-essen.de/ [Stand: Dezember 2006]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
23.09.1961 (1961/1962)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
26.03.1956 (1955/1956)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Fortner
13.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
13.01.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
12.04.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nino Rota
19.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
02.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salomon An-ski
04.11.1927 (1927/28)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu