Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Bluthochzeit
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die Bluthochzeit

Autor*in (1898 - 1936)
Bühnenbild (geboren 1927)
Datierung23.09.1961 (1961/1962)
BeschreibungInhalt:
Ein Dorf in Andalusien, in den 1930er-Jahren. Ein junger Bauer trifft Hochzeitsvorbereitungen. Seine Mutter ist voller Sorge über die angestrebte Verbindung. Ihren Mann und den älteren Sohn hat sie durch Blutrache der Familie Félix verloren. Auch Leonardo, der ehemalige Verlobte der Braut, der mittlerweile allerdings mit einer anderen verheiratet ist, gehört zu der feindlichen Sippe. Die Mutter des Bräutigams und der Vater der Braut verabreden die Hochzeit. Alles scheint geregelt, aber die Braut zeigt sich nervös, als sie erfährt, dass Leonardo in der Nähe ist. Leonardo, der sich seiner Ehefrau entfremdet hat, sucht am Hochzeitstag immer wieder die Begegnung mit der Braut. Er macht ihr den Vorwurf, ihn nur deshalb nicht geheiratet zu haben, weil er zu arm sei. Während des Festes wird die Braut immer unruhiger und macht sich schließlich trotz aller guten Vorsätze mit Leonardo auf und davon. Das Fest findet ein jähes Ende, als der Bräutigam die Verfolgung aufnimmt und die Mutter sich mit ihrer Familie aus dem Haus der Braut zurückzieht. Das entflohene Paar wird nachts in einem Wald gestellt. Der Mond in der Gestalt eines Holzfällers lässt sie nicht entkommen, und der Tod im Kostüm einer Bettlerin hat schon Position bezogen. Der Bräutigam und Leonardo erstechen sich gegenseitig im Kampf um die Braut. Zurück bleiben die trauernden Frauen, allen voran die Mutter und die junge Witwe.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Stand: Dezember 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1961-1962 Gelsenkirchen3
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
26.03.1956 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
13.01.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
11.11.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
18.11.2011 (2011/2012)
Programmheft "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 20.11.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer  ...
Henrik Ibsen
20.11.2004 (2004/2005)
Richard Strauss
02.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Igor Strawinsky
23.03.1973 (1973/1974)