Skip to main content
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern (Hersteller*in), "Axum", 1970–1990
"Axum"
"Axum"
Foto: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk
ObjektnummerP 1975-89

"Axum"

ObjektbezeichnungVase
Datierung1970–1990
Material/TechnikModelgeblasen, am Ofen irisiert; Krakeleebildung durch Formarbeit.
Epoche1970er-Jahre
MaßeH 15,6 cm, D 20 cm
BeschreibungDunkelrotes Rubinglas.
Modell Nr. 4188
In der Art böhmischer oder amerikanischer Jugendstilgläser.
Kuratorische Hinweise
  • Die Gläser sind Teil einer größeren Produktion frei an den Formen des Jugendstils orientierter Vasen und Schalen, die - zweifellos ohne Täuschungsabsicht - dem Zeitgeschmack Rechnung zu tragen suchten. Die Gläser belegen die wiedergewonnenen technischen Möglichkeiten metallischer Irisierung am Ofen. Allerdings wurden Gläser dieser Gruppe verschiedentlich, vor allem im Ausland, als Originale der Zeit um 1900 angeboten. Besonders aus Amerika sind Beispiele der Verfälschung durch nachträgliches Anbringen von Signaturen wie L.C. Tiffany, L.C.T., Quezaö, Loetz, Austria und ähnliches bekannt geworden. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. F12 A,B]
Klassifikation(en)
EntstehungsortFrauenau, Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk
Literatur/Quellen- Ricke, Glasprobleme, 1979, Kat. Nr. 40 A,B
- Ricke, Reflex, 1995, 379.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenKlebeetikett: Poschinger mundgeblasen handgearbeitet seit 1603 mit Wappen
"Axum"
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1970–1990
Überfang-Zierbecher mit Emailmalerei
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
um 1985
Balusterpokal mit Phantasiewappen und Schwertern
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1890
Rote Fußvase
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
um 1950–1960
Pokal
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
nicht datiert
Vase
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1960er–1970er Jahre
Vase
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1900–1905
Saftzentrifuge "Multipress"
Max Braun <Firma>
um 1950
Pokal
1930
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Vase, Dekor rubin Phänomen Gre 7773
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu