Skip to main content
Ivo Beucker (Bildhauer*in), Brunnen "Gemeinschaftsarbeit", 1962
Brunnen "Gemeinschaftsarbeit"
Brunnen "Gemeinschaftsarbeit"
Foto:© Kulturamt Düsseldorf

Brunnen "Gemeinschaftsarbeit"

ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in (1909 - 1965)
Besitzer*in
Datierung1962
Material/TechnikBackstein, Edelstahl
BeschreibungEine Umrandung aus Backstein führt nahezu kreisförmig um den Brunnen herum. Die offene Seite und der Beginn der Mauer sind erhöht und laufen im Uhrzeigersinn nach unten zum Ende. Der Brunnen selbst besteht aus acht unterschiedlich großen Schalen, die auf Edelstahlrohren ruhen. Aus der Inschrift wird ersichtlich, dass es sich hierbei um ein "Symbol der Gemeinschaftsarbeit Verein Deutscher Eisenhüttenleute 1860-1960" handelt.
Ivo Beucker absolvierte zunächst eine Steinmetzlehre, bevor er 1930 in Berlin den Bildhauer Georg Kolbe kennenlernte. 1936 studierte er an der Preussischen Akademie der Bildenden Künste Bildhauerei bei Prof. Richard Scheibe (1879-1949). Nach dem II. Weltkrieg kehrte er 1947 aus russischer Gefangenschaft zurück und arbeitete seitdem bis zu seinem Tod 1965 in Düsseldorf.

Claudia Jansen
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Max-Planck-Straße
  • 40237
  • Düsseltal
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Sohnstraße
  • 40237
  • Düsseltal
CopyrightFoto:© Kulturamt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB201