Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Kosmetikflakon ("Sattelflasche"), 4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Kosmetikflakon ("Sattelflasche")
Kosmetikflakon ("Sattelflasche")
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1966-15

Kosmetikflakon ("Sattelflasche")

TitelCosmetic bottle
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikSchwach graugrünes durchscheinendes Glas, frei geblasen, Henkel, Fäden und Fuß angesetzt
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x B x T): 21 × 6,8 × 5,9 cm
BeschreibungRöhrenförmiger Körper mit vier gewellten Vertikalfäden (einer davon nicht zugehörig), erweitert sich nach oben hin, dünner Spiralfaden direkt am Körper, Bügelhenkel, angesetzter Fuß.
Kuratorische Hinweise
  • Einer der verbreitetsten syrischen Gefäßtypen der Spätantike, besteht aber i. d. R. aus zwei Röhren, Modelle mit Fuß eher selten.
  • Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“ (H. Ricke), Nr. 44, 35: „Die seit dem 19. Jahrhundert – sicher unzutreffend – als Sattelflaschen bezeichneten Henkelbalsamarien gehören zu den verbreitetsten syrischen Gefäßtypen der späten Kaiserzeit. Sie bestehen in der Regel aus zwei Röhren, seltener aus einer oder vier. Besonderer Nachdruck wurde auf die Gestaltung der of mehrteiligen Henkel und den möglichst reichen Fadendekor der Wandung gelegt. Modelle auf Fuß sind vergleichsweise selten.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenSlg. Hentrich, 1963/64, Nr. 62 (dort aber Herkunft Rheinland, Datierung 3.-4. Jh. n. Chr.); v. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 103.
Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 103
Institution Kunstpalast
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Vase, vermutlich Syrien, 4. Jh. n.Chr.(?)
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Sattelflasche
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Henkelflasche
Unbekannt
ca. 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Duftwassersprinkler
Unbekannt
wohl 13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu