Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Unbekannt (Ausführung), Zarte Rippenschale, ca. 30–60 n. Chr.

Zarte Rippenschale

ObjektbezeichnungZarte Rippenschale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 30–60 n. Chr.
Material/TechnikDurchscheinendes dunkelblaues Glas mit zahlreichen eingeschlossenen Bläschen, geblasen. Rippen aus dem fertig oder halbfertig ausgeblasenen Gefäßkörper herausgezogen,
EpocheRömisch
MaßeH 5,5 x D (max.) 10,1 cm; D (Rand) 9,0 cm
BeschreibungKugelförmig mit weiter, etwas eingezogener Mündung, 19 Rippen aus dem fertig oder halbfertig ausgeblasenen Gefäßkörper herausgezogen, Boden abgeflacht, Rand abgesprengt, leicht nach außen gebogen und beschliffen. Form Isings 17. Verbreitete Form im 1.Jh. n. Chr., in verschiedenen, meistens leuchtenden Farben hergestellt, oft mit umgelegtem weißem Spiralfaden (vgl. v. Saldern, Antikes Glas, 2004, 227 f.). Wohl eine oberitalische Erfindung.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortItalien
Literatur/Quellenv. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 36; Ricke, Reflex, 1995, Nr. 23.
ObjektnummerP 1966-21
Institution Kunstpalast
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Becher
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Fußschale
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.