Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Sattelflasche, 4.–5. Jahrhundert
Sattelflasche
Sattelflasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1965-78

Sattelflasche

ObjektbezeichnungSattelflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung4.–5. Jahrhundert
EpocheAntike
MaßeH 12,3 x D 4,8 cm
BeschreibungFadendekor. Schwach grün, blasig. Rauh nach gründlicher Reinigung. Geklebt, geringfügige Ergänzungen. Röhrenförmig mit Fuß bestehend aus 2 vollen Knäufen, umgeschlagener und verdickter Rand. Um den mittleren Körper Spiralfaden aus bräunlichem Glas, den Seiten entlang 4 hervorstehende schlangenartige Fäden aus demselben Glas, die von unten nach oben gezogen sind.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Glassammlung Hentrich, 1963/ 64, Nr. 25, Taf. 7
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 102
Institution Kunstpalast
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Alabastron
Unbekannt
Miniaturvase (Anhänger)
Unbekannt
3.–1. Jahrhundert v. Chr.
Glas
um 1900
Herkules-Keulenbecher
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Miniaturfläschchen
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu