Skip to main content
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
Beschwingte Mädchen
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Beschwingte Mädchen

ObjektbezeichnungFigurengruppe
Bildhauer*in (1928 - 2002)
Besitzer*in
Datierung1959/1983
Material/TechnikBronze
MaßeHöhe: ca. 1,7 m
BeschreibungDie Skulpturengruppe "Beschwingte Mädchen" der Bildhauerin Maria von Ohlen steht ganz im Zeichen des klassisch-figurativen Formenkanons der 1950er Jahre.
Die Künstlerin, 1928 in Göttingen geboren und 2002 in Brockhagen/Gütersloh verstorben, war Schülerin von Bernhard Heiliger, Marino Marini und Manfred Sieler an den Akademien Berlin, Mailand und Düsseldorf. Ursula Blaschke, Leiterin des Museums Halle/Westfalen, formuliert im Katalog zur Ausstellung "Keimlinge der großen Kunst": "Es ist die Evolution und Metamorphose, ein immer wieder faszinierender Verwandlungs- und Umwandlungsprozeß unter dem sich besonders die Skulpturen-Wesen Maria von Ohlens erleben lassen."

Johannes auf der Lake
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Pempelforter Straße
  • 40211
  • Pempelfort
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB132
Renée Sintenis, Berliner Bär, 1960
Renée Sintenis
1960
Renée Sintenis
Großes grasendes Fohlen, 1969
Renée Sintenis
14.5.1969
Roberto Cordone, Atlanten, 1986
Roberto Cordone
1986
Hannelore Köhler
Große Sitzende, 1978
Hannelore Köhler
1957/1978
Luise Kimme
Waldschrat, o. D.
Luise Kimme
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Programmheft zur 6. Festlichen Operngala für die Deutsch AIDS-Stiftung, am 7. März 2015 an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.03.2015 (2014/2015)