Skip to main content
Karl Hartung, Bronzerelief, 1967
Bronzerelief
Karl Hartung, Bronzerelief, 1967
Karl Hartung, Bronzerelief, 1967
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Bronzerelief

ObjektbezeichnungRelief
Bildhauer*in (1908 - 1967)
Besitzer*in
Datierung1967
Material/TechnikBronze
BeschreibungAls Kontrapunkt zum massigen Baukubus der 1967 neu eröffneten Kunsthalle kann das Bronzerelief von Karl Hartung gesehen werden. Das freizügig-geometrisches Liniengeflecht bietet Durchsichten auf den Betonträger, der die große gläserne Eingangssituation gliedert und betont. Es ist damit als Referenz an die zeitgenössisch moderne Sichtbetonbauweise zu verstehen.
Seit seiner Hinwendung zur Abstraktion Mitte der 1930er Jahre war Hartung in Deutschland geächtet. Als Vertreter einer selbstbewussten Skulpturform im Nachkriegsdeutschland jedoch geachtet. Seit 1951 lehrte er an der Hochschule der Künste Berlin und war als gefragter Künstler documenta-Teilnehmer der ersten Stunde (1955, 1959 und 1964).
In Düsseldorf ist Karl Hartung mit einer weiteren Arbeit, einer "Plastischen Säule" aus dem Jahr 1963 im Rheinpark südlich der Theodor-Heuss-Brücke vertreten.

Johannes auf der Lake
Klassifikation3D Kunst - Relief
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Grabbeplatz
  • 40213
  • Altstadt
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB17