ObjektnummerP 1985-117
Vase mit Strandkrabben und Fischen
ObjektbezeichnungVase
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
Entwurf
Jean Rouppert
(Custines 1887‒1979)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung1920er Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas mit dünnem, milchig-orangenem Überfang, dickwandig farblos überfangen, formgeblasen, Reliefemail; Boden ausgekugelt, nicht poliert.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 31,3 x 11,6 cm
BeschreibungVier aus Wellen springende Fische in Blaugrün- und Weißtönen. Drei Strandkrabben in Blaugrün-, Gelb-, Blau und Brauntönen. Konturierung und Binnenzeichnung in Braun. Auf der Gefäßwandung unregelmäßig verstreute Transparentemailtupfen als Andeutung von Gischt.Kuratorische Hinweise
- Kat. "Glas. Historismus, Jugendstil, Art Déco" (von Helga Hilschenz-Mlynek und Helmut Ricke), S. 264-265: Serienware. Das Glas steht in Zusammenhang mit dem Wiederaufleben des Emaildekors in den 1920er Jahren, das nicht nur von kleineren Ateliers und Studiokünstlern wie Marinot, Goupy und Heiligenstein, sondern auch von größeren Hüttenbetrieben wie Legras und Delatte getragen wurde. Das Motiv der in Reihung springenden Fische ist ostasiatischen Ursprungs; vgl. Cleveland 1975, S. 25, Abb. 9a. Mögliche Vorbilder für die Strandkrabben könnten Lehrbuchabbildungen sein; vgl. auch Art et Décoration, Bd. XXVII, 19710, S. 144. Das Stück ist schwer einzuordnen. Die Form der Signatur verbindet es mit einem Glas mit emailgemaltem Drachendekor, das vermutlich in die 1920er Jahre zu datieren ist; vgl. Garner 1979, S. 26. Die Signatur ist auch auf Fabrikware der 1920er Jahre nachzuweisen; vgl. hier Kat. Nr. 364 u.a.
- Zuschreibung an den Entwerfer Jean Roupert aufgrund von Entwürfen im Nachlass des Künstlers und einer Schablone eines Teils der Darstellung im Kitazawa-Museum, Japan. Aus Unterlagen der Archive von Paul Perdrizet und von Albert Daigueperce geht hervor, dass japonisierende Emaildekore bei den Établissements Gallé kurz nach dem 1. Weltkrieg, also um 1919-1920 in Anwendung kamen.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek und Ricke 1985, S. 264-265, Nr. 362- Schmoll 1980, Kat. Nr. 206
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenAuf der Wandung in Eisenrot gemalt "Gallé".
6. Jahrhundert
Mitte 1.–2. Jahrhundert