Skip to main content
Flakon
Flakon mit Mondgöttin und Fortuna
Flakon
Flakon
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

Flakon mit Mondgöttin und Fortuna

ObjektbezeichnungFlakon
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (Nancy 1846–1904 Nancy)
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1884
Material/TechnikFarbloses Glas, optisch geblasen, Aufschmelzungen, Email-, Schwarzlot- und Goldmalerei, Boden beschliffen (ausgekugelt).
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 13,9 x 11,1 cm
BeschreibungVierseitig abgeflachter Gefäßkörper. Emailmalerei in Schwarz, Eisenrot, Weiß; Goldkonturierung. Vier große aufgesetzte Nuppen: vorn scherzhafte Darstellung der frierenden Mondgöttin, die Hände in einen Muff vergraben, auf der Rückseite Fortuna, auf einem kleinen Rad rollend mit langem Schleierband; auf den seitlichen Nuppen Rankendekor, übersäht mit feinen weißen Emailpunkten.
Verschluss verloren.
Atelierstück "demi riche".
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMeisenthal, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Meisenthal
  • Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Klesse 1982, Kat.Nr. 4
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 178
ObjektnummerP 1977-43
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden in Schreibschrift eingeritzt und mit Schwarzlot oder kaltbemalt "E. Gallé Nancy".
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Dose
Émile Gallé
um 1882–1885
Krug "Brasserie"
Émile Gallé
Entwurf um 1875–1878, Ausführung nach 1880
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
Um 1882–1885
Koppchen mit Unterteller
Émile Gallé
Um 1884–1889
Stangenvase mit Wiesenpflanzen
Émile Gallé
um 1889–1895
Scheuer auf Fuß
Unbekannt
ca. 1500–1525
Ziervase
Verreries Schneider
um 1920–1925
Flakon "Rose de France"
Émile Gallé
1902