Skip to main content
Antonio Circignani, gen. il Pomarancio (Künstler*in), Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?), Ende 16. Jahrhundert
Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?)
Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?)
Foto: Horst Kolberg

Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?)

Titel InventarBiblische Szene
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Dunkebraun, über roter Kreide, dunkelbraun laviert
MaßeBlattmaß: 12,1 x 16,8 cm
BeschreibungIm Inventar Lambert Krahes wird die Darstellung des nicht leicht zu deutenden Blattes als "Der Hauptmann vor Christus" benannt. Dieser Hinweis, der die Kenntnis des Neuen Testamentes, dort Matthäus 8, 5-13, voraussetzt, könnte zutreffen. Dann wäre die männliche, in ein langes Gewand gehüllte Gestalt als Christus anzusprechen. Er nimmt die Blattmitte ein, während sich der von rechts Nähernde als Hauptmann von Kapernaum zeigt, der das Knie vor Christus beugt.
Als Zeichner weisen die Inventare den Sienesen Ventura Salimbeni aus. Jedoch erinnert der Zeichenstil in seiner raschen und fahrigen Art, bei der die Komposition zunächst mit roter Kreide in großen Zügen umrissen wird, sodann die Einzelheiten mit der Feder akzentuiert, um abschließend die Schattierungen mit breitem Pinsel anzulegen, an Niccolò Circignani. Es könnte aber auch dessen Sohn sein, der die Zeichnung angelegt hat, will man einer alten, leider beschnittenen Beischrift am oberen Blattrand folgen, die sich zu Antonio Circignani ergänzen ließe.
Antonio war als Künstler Schüler seines Vaters, Niccolò Circignani, und schloss sich ihm in seinen Anfangsjahren eng an, hinzu kam in Rom Cristoforo Roncalli.
SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie am Museum Kunstpalast, 2 Bde, Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 156.
ObjektnummerKA (FP) 95
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Ein Engel zeigt Konstantin das Kreuz
Unbekannt
16. Jahrhundert
Auferstehung Christi
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1610
Heroische Leidenschaften von Erwin Guido Kolbenheyer (Szenenfoto)
Erwin Guido Kolbenheyer
10.05.1928 (1927/1928)
Sibyllen und Engel nach Raffael
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
Christusfigur
Adriaen de Vries
1600–1625
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Madonna mit Kind und Johannesknaben
Niccolo Berrettoni
17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.03.2006 (2005/2006)