Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Christus und die Ehebrecherin, 16./17. Jahrhundert
Christus und die Ehebrecherin
Christus und die Ehebrecherin
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 3747

Christus und die Ehebrecherin

Titel InventarHistorische Szene
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Künstler*in (IT, 1528 - 1588)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung16./17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder und Pinsel in Schwarz und Grau, über schwarzer und roter Kreide, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 20,4 x 40 cm
BeschreibungBildmäßig weit ausgeführt, kann die vorliegende Zeichnung, ihrer Unsicherheiten und Härten wegen, als eine Kopie angesprochen werden. Möglicherweise ist sie erst im 17. Jahrhundert entstanden. Ihre Zuschreibung an den Sohn Paolo Cagliaris, Carletto, von Fritz Heinemann mit undatierter Passepartout-Notiz vorgeschlagen, überzeugt nicht.
Dargestellt ist Christus und die Ehebrecherin wie sie auf einem jener zehn Gemälde zu finden sind, die Themen des Alten und des Neuen Testamentes verbildlichen. Der Zyklus, einst in der Sammlung des Herzogs von Buckingham bewahrt, wurde im Jahre 1648 von Erzherzog Leopold Wilhelm erworben, der sie von Antwerpen aus an den Hof nach Wien bringen ließ. Heute hängt das Gemälde im Kunsthistorischen Museum, Wien.
Eine Zeichnung des genannten Gemäldes, den Kopf der Ehebrecherin kopierend, liegt im Louvre, Paris, und ist dort Benedetto Cagliari zugeschrieben. Die Gesamtkomposition wurde von Peter van Lisebetten (Antwerpen 1630 - 1678 Antwerpen), aber auch von Anton Joseph Prenner (Wallerstein 1673 - 1761 Wien) in die Druckgraphik übersetzt. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 121.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. auf dem Untersatz L. 2309 "Status Montium"; verso "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F.P." (nicht bei Lugt)
Venus und Adonis
Carlo Giusto Caliari
Ende 16. Jahrhundert
Der Hauptmann von Kapernaum vor Christus (?)
Antonio Circignani, gen. il Pomarancio
Ende 16. Jahrhundert
Die Hochzeit von Kana
Unbekannt
nach 1550
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Programmheft "Effis Nacht" von Rolf Hochhuth
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
Gottvater
Paolo Caliari
nach 1554
Pan und Syrinx
Unbekannt
16. Jahrhundert
August von Wille: Die Sauhatz, um 1880
August von Wille
um 1880
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu