Skip to main content
Giulio Romano (Künstler*in), Helena und Paris als Liebespaar, 16. Jahrhundert
Helena und Paris als Liebespaar
Helena und Paris als Liebespaar
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Helena und Paris als Liebespaar

Titel InventarLiebespaar
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1492 - 1546)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun
MaßeBlattmaß: 23,7 x 24,6 cm
BeschreibungHelena und Paris, die beiden Liebenden in der Laube, sind sich innig zugetan. Ihre Namen gibt das Blatt im Hintergrund der Szene preis. Dort wird die bekannte Wahl des Hirten gezeigt: Von den Göttinnen Juno, Minerva und Venus, welche miteinander im Wettstreit lagen, ging Letztere als Siegerin hervor, nachdem sie dem Jüngling, jenem Paris, die begehrenswerteste Frau als Belohnung versprochen hatte – Helena.
Vom Inventar Lambert Krahes wurde die Zeichnung dem Künstler Giulio Romano gegeben, der auch für seine Darstellungen berühmter Liebespaare bekannt geworden ist. Gleichwohl fügt sich der Zeichenstil des vorliegenden Blattes mit seiner feinen Herausarbeitung der Formen unter Zuhilfenahme von zarten Kreuzschraffuren nicht in das Œuvre Giulios ein. Die Zeichnung könnte einen Kupferstich vorbereiten, doch ist bislang ein solcher nicht bekannt geworden. Dennoch verbleibt das vorliegende Blatt im Kreis des Mantuaner Künstlers.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 303.
ObjektnummerKA (FP) 6426
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)