Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Anbetung der Könige, spätes 16. Jahrhundert
Die Anbetung der Könige
Die Anbetung der Könige
Foto: Horst Kolberg

Die Anbetung der Könige

ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungspätes 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, hell- und dunkelbraun laviert
MaßeBlattmaß: 12,1 x 18,1 cm
BeschreibungNah an den vorderen Bildrand gerückt, nähern sich die Weisen aus dem Morgenland mit großem Gefolge der links sitzenden Maria mit Kind. Die Szene mit der "Anbetung der Könige" ist von Säulen und Pfeilern hinterfangen, welche die Szene herrschaftlich überhöhen.
Eine Zeichnung im Universitätsmuseum in Santa Barbara (Kalifornien), dort als von der Hand des Bologneser Künstlers Giacomo Cavedone (1577 - 1660) eingeordnet, gibt die Komposition der vorliegenden Zeichnung recht genau wieder. Das Vorbild beider Zeichnungen ist wohl im Venedig des 16. Jahrhunderts zu suchen, was bereits die alte Beischrift des Blattes in Santa Barbara bemerkt hat. Dort ist der Name "Tintoretto" zu lesen.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Entstehungsort
  • Italien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 592; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 425.
ObjektnummerKA (FP) 3811
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593
Die Geburt der Maria
Marco Marchetti da Faenza
1570er Jahre
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
Giovanni Battista Beinaschi
um 1665–1675
Flügelaltar
1516 vollendet
Figurenstudien
Pietro Perugino
um 1486
Gottvater
Paolo Caliari
nach 1554