Skip to main content
Römischer Patriarch empfängt einen Fremdling (?), 1580er Jahre
Römischer Patriarch empfängt einen Fremdling (?)
Römischer Patriarch empfängt einen Fremdling (?)
Foto: Horst Kolberg

Römischer Patriarch empfängt einen Fremdling (?)

Titel InventarBibl. Szene
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1580er Jahre
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, Spuren von Graphitstift
MaßeBlattmaß: 20 x 15,4 cm
BeschreibungVon waffentragendem Gefolge und einem Knaben umgeben, der ein Schwert griffbereit in der Nähe hält, nimmt man einen Bärtigen in bodenlangen Gewändern wahr, welcher aufrecht stehend, einen vor ihm knienden Fremdling mit weit geöffneten Armen zu empfangen scheint. Diese Geste des versöhnlichen Empfangs wird von einem hohen Portikus hinterfangen. Im Dunst der Ferne flimmern Türme und Kuppeln, welche auf den Petersdom und die Engelsburg, auf Rom als Schauplatz verweisen könnten.
Gleichwohl ist die Szene schwer zu deuten. Es könnte daran gedacht werden, die Darstellung zeige die Unterwerfung Attilas, nachdem sich Papst Leo I. im Jahre 452 siegreich den Hunnen vor Mantua entgegengestellt hatte und dadurch eine Niederlage Roms verhindern konnte. Jedoch wird Attila meist als Feldherr gezeigt, der dem Papst ebenbürtig gegenübersteht. Kopfputz und Schwert des Bärtigen verweisen eher auf einen römischer Patriarchen, der einem an seinen langen Beinkleidern erkennbaren Fremden, entgegentritt. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 352.
ObjektnummerKA (FP) 209
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf