Skip to main content
Nicolò dell' Abate (Künstler*in), Das Konzert, um 1543
Das Konzert
Das Konzert
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Das Konzert

Titel InventarKonzert
TitelMusic Party
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1542 - 1571)
Datierungum 1543
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blau eingefärbtem Papier
MaßeBlattmaß: 20 × 23,9 cm
BeschreibungIm Halbrund um ein Clavichord versammelt, zeigt sich eine musizierende Gesellschaft von edlen Damen und vornehmen Jünglingen. Sie führen ein Instrumentalstück auf mit Blockflöte, Laute oder Mandoline, Zink oder "cornetto diritto", Harfe und Drehleier und lassen sich von einer Singstimme begleiten. Mit ihrer Hinwendung zum Betrachter lädt die am linken Bildrand sitzende Clavichord-Spielerin zur Teilhabe auf, wie auch der Degen tragende Edelmann rechts den Kreis der Musizierenden öffnet. Bildmäßig weit ausgeführt, vermittelt die Zeichnung eine heiter beschwingte Atmosphäre. Sie spiegelt sich in den elegant grazilen Bewegungen der Figuren, ihren kostbaren Gewändern und phantasievollem Kopfputz.
Lambert Krahe hatte die Zeichnung, die sich bis in die Sammlung Jabach, Paris, zurückverfolgen lässt, auf der Versteigerung der Sammlung Hoet im August 1760 in Den Haag unter dem Namen Primaticcio erworben.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
KunstlandschaftFontainebleau
EntstehungsortModena
Entstehungsort
  • Modena
  • Modena
  • Emilia-Romagna
  • Italien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

30.04.2008 – 02.08.2009
Düsseldorf, SMKP: Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel

20.03.2005 – 19.06.2005
Modena, Foro Boario: Nicolò dell' Abate. Storie dipinte nella pittura del Cinquecento

14.11.1969 – 11.01.1970
Düsseldorf, Kunstmuseum: Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe


Literatur/QuellenTheodor Levin, Repertorium der bei der Königl. Kunst-Akademie zu Düsseldorf aufbewahrten Sammlungen, Düsseldorf 1883, S. 166

Illa Budde, Die Zeichnungen-Sammlung der Kunstakademie in Düsseldorf, in: Der Cicerone 19, 1927, S. 282-285 (Fig., S. 283)

Budde 1930, Kat. 585; Sylvie M. Béguin, Nicolò dell` Abate. Associazione per le Arti 'Francesco Francia', Ausst.-Kat. Bologna 1969, Kat. 49

Schaar 1969, Kat. 20

Giovanni Godi, Nicolò dell` Abate e la presunta attività del Parmigianino a Soragna, Parma 1976, S. 23, Taf. 6

Bernadette Py, Everhard Jabach collectionneur (1618-1695). Les dessins de l` inventaire de 1695, Paris 2001, Nr. 162

Sonja Brink, in: Nicolò dell` Abate. Storie dipinte nella pittura del Cinquecento tra Modena e Fontainebleau, Ausst.-Kat. hrsg. v. Sylvie Béguin und Francesca Piccinini, Mailand 2005, Kat. 81

Sylvie Béguin, Alcune riflessioni sull` attività di Nicolò dell` Abate a Busseto, in: I luoghi di Niccolò dell` Abate. Pitture murali e interventi di restauro. Atti del convegno, Scandiano 10. Juni 2005, Novara 2007, S. 95-106 (S. 96, Fi. 11)

Auf Papier. Die schönsten Zeichnungen von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel aus dem museum kunst palast Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 19

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 36
ObjektnummerKA (FP) 3788
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Versteigerung Sammlung Hoet, August 1760 in Den Haag als Primaticcio
Sammlung Jabach, Paris
Stempel/Zeichenverso M.l. "Leihgabe des Freistaates Preussen" (nicht bei Lugt); kein WZ
Heroische Landschaft mit Landleuten beim Brunnen
Heinrich Dreber, genannt Franz Dreber
1847
Stehende weibliche Figur nach rechts
Francesco Vanni
16. Jahrhundert
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
Fries mit Kampfszene
Unbekannt
16. Jahrhundert
Christus und die Ehebrecherin
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Nach rechts sitzende Sibylle
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts