Skip to main content
Pellegrino Tibaldi (Künstler*in), Die Personifikation des Geizes, Anfang 17. Jahrhundert
Die Personifikation des Geizes
Die Personifikation des Geizes
Foto: Horst Kolberg

Die Personifikation des Geizes

Titel InventarAllegorie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1527 - 1596)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungAnfang 17. Jahrhundert
Material/TechnikSchwarzer Stift
MaßeBlattmaß: 16,8 x 26,8 cm
BeschreibungDargestellt ist eine weibliche Aktfigur, die in einer nach oben halbkreisförmig abgeschlossenen Nische nach links gebeugt sitzt. Sie kreuzt die Arme über dem Kopf, blickt nach unten und hält die Beine übereinandergeschlagen. Ihr schräg nach links gerichteter Oberkörper wird von einem Frucht- und Blütenbouquet gestützt.
Verbildlicht wurde eine "Personifikation des Geizes", die meist als alte Frau mit ausgedorrten, hängenden Brüsten gezeigt wird.
Eine motivisch vergleichbare Zeichnung befindet sich in der Albertina, Wien, (Inv. 500) dort jedoch als jugendliche Frau dargestellt, die sich mit detailreich formuliertem Beiwerk umgibt. Das ehemals Francesco Salviati zugeschriebene Blatt der Albertina hatte David McTavish mit leichten Vorbehalten dem Œuvre Pellegrino Tibaldis gegeben. Jedoch hat sich bislang noch kein ausgeführtes Werk für diese Zeichnung gefunden.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 327.
ObjektnummerKA (FP) 216
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Sitzendes Paar
Parmigianino
Ende 16. Jahrhundert
Christusbüste im Medaillon
Unbekannt
16. Jahrhundert
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Beweinung Christi
Bartolomeo <Fra>
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Stehende Gestalt des Dante Alighieri
Unbekannt
17. Jahrhundert
Karyatide mit ausgestrecktem Arm über die linke Hüfte greifend
Pellegrino Tibaldi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Diana und Actaeon
Unbekannt
17. Jahrhundert
Der Tanz
Leon Davent
um 1540–1543
Die Hochzeit von Kana
Unbekannt
nach 1550
Objekttyp Inszenierung
Molière
29.12.2013 (2013/2014)