Skip to main content
Giovanni Battista Franco (Künstler*in), Marcus Furius Camillus und der Gallier Brennus (?), nach 1530
Marcus Furius Camillus und der Gallier Brennus (?)
Marcus Furius Camillus und der Gallier Brennus (?)
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 174

Marcus Furius Camillus und der Gallier Brennus (?)

Titel Inventar"Scipio"
UntertitelKopie nach einem antiken Relief
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, ca. 1510 - 1561)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungnach 1530
Material/TechnikFeder in Hellbraun, braun laviert, über schwarzem Stift, Einfassungslinie in brauner Tinte, teilweise beschnitten, durchgegriffelt
MaßeBlattmaß: 36,8 × 21,5 cm
BeschreibungIn einer spannungsreich zugespitzten Szene stehen sich ein römischer Krieger und ein Fremder Auge in Auge gegenüber. Der sich am linken Blattrand aufbauende, Kürass tragende Römer, hält die gen Boden gerichtete, nackte Klinge seines Kurzschwerts, das er bis in Brusthöhe angehoben hat, mit bloßer Faust umfasst. Die linke Hand ruht noch tief an seiner Seite auf einem weiteren Schwertgriff.
Der vor ihm stehende, in lange Beinkleider und einen wadenlangen Mantel aus weichem Stoff gehüllte Fremde hält hingegen herausfordernd eine Silberschale hoch und fixiert sein Gegenüber von unten her. Am Boden lagern Gefäße, wohl aus Erz gegossen. Bewaffnete Männer mit aufgerichteten Standarten schirmen die Hauptdarsteller durch einen Wald von Hellebarden zum Hintergrund ab. Einige der Männer blicken fragend oder fordernd auf den Römer.
Wie Chris Fischer erkannte, kopiert das Düsseldorfer Blatt Teile aus einem Fresko von Polidoro da Caravaggio, dessen Reste sich an der Fassade des Palazzo Milesi in der Via della Maschera d`oro, Rom, befinden. SB

Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

10.09.2006 – 12.11.2006
Düsseldorf, SMKP: Körper auf Papier


Literatur/QuellenChris Fischer, Italian Drawings in The J. F. Willumsen Collection, Frederikssund 1984, unter Kat. 73; Bernadette Py, Everhard Jabach collectionneur (1618-1695). Les Dessins de l'Inventaire, Paris 2001, unter Kat. 62
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. L. 2309 "Status Montium", ein Rest; kein WZ
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Vier Putten
Domenico Campagnola
um 1520/1522
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Figurenstudien
Pietro Perugino
um 1486
Stehende hinduistische Göttin (?)
12. Jahrhundert oder später
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu