Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Der Tod des Archimedes, 16. Jahrhundert
Der Tod des Archimedes
Der Tod des Archimedes
Foto: Horst Kolberg

Der Tod des Archimedes

Titel InventarArchimedes von römischen Soldaten bedroht
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung16. Jahrhundert
Material/TechnikPinsel in Schwarz, mit Deckweiß gehöht, auf grün grundiertem Papier
MaßeBlattmaß: 25,9 x 36,6 cm
BeschreibungVor der Kulisse großangelegter Architektur, erkennbar noch an den beiden hochaufragenden, kannelierten und auf mächtigen Sockeln stehenden Säulen, die vom Halbrund der Zeichnung beschnitten sind, lässt sich der gewaltsame Tod des griechischen Gelehrten Archimedes verfolgen. Dieser floh, so berichten es Livius XXV, 31 und Valerius Maximus VIII, 7, nicht vor den römischen Soldaten, als diese in die Stadt Syrakus eindrangen, habe vielmehr seine Studien fortgesetzt, während derer er dann den Todesstoß durch die Hand eines Römers empfing. Seine letzten Worte sollen, so Valerius und Livius übereinstimmend: "Noli turbare circulos meos!" gewesen sein – störe meine Kreise nicht. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 442.
ObjektnummerKA (FP) 201
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenkein WZ