ObjektnummerTMIN_2024-2025 Düsseldorf18
Hoffmanns Erzählungen
UntertitelJacques Offenbach. Opéra fantastique in 5 Akten
Regie
Jacques Offenbach
(Olympia) (1819 - 1880)
Libretto
Jules Barbier
(1825 - 1901)
Vorlage von
Jules Barbier
(Drama) (1825 - 1901)
Vorlage von
Michel Carré
(Drama) (1819 - 1872)
Theater
Deutsche Oper am Rhein
(gegründet 1956)
Theater
Oper Graz
(Koproduktion)
Musikalische Leitung
Frédéric Chaslin
(geboren 1963)
Regie
1927 (Theatergruppe)
(Olympia) (gegründet 2005)
Regie
Tranter Neville
(Antonia) (geboren 1955)
Regie
Nanine Linning
(Giuletta) (geboren 1977)
Bühnenbild
Stefan Rieckhoff
Kostüm
Silke Fischer
(geboren 1961)
Kostüm
Irina Shaposhnikova
Licht
Sebastian Alphons
Chorleitung
Gerhard Michalski
Dramaturgie
Christin Hagemann
Dramaturgie
Katie Campbell
Verlag
Schott Music
(Aufführungsrechte) (gegründet 2006)
Datierung13.04.2024 (2024/2025)
BeschreibungInhalt:Im fahlen Schein einer Kerze lässt der Dichter Hoffmann die unglücklichen Liebschaften seiner Vergangenheit vor seinem inneren Auge Revue passieren: die fügsame Olympia, die sich als Automat entpuppt. Die düstere Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wird. Und schließlich die leidenschaftliche Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stiehlt und ihn sogar zu einem
Mord verleitet...
Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/a-z/hoffmanns-erzaehlungen/ [Stand: Juli 2025]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Abteilung
TM Inszenierung
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
19. Juli 1842