Skip to main content
Programmheft zu "Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach. Düsseldorf, ...
Hoffmanns Erzählungen
Programmheft zu "Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach. Düsseldorf, ...
Programmheft zu "Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach. Düsseldorf, 20.4.2013 (2012/2013).
Digitalisat: Theatermuseum
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Düsseldorf42

Hoffmanns Erzählungen

UntertitelNach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach
Vorlage von (1776 - 1822)
Vorlage von (1819 - 1880)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1968)
Kostüm (geboren 1973)
Datierung20.04.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Mit der "Phantastischen Oper" Hoffmanns Erzählungen hatten Jacques Offenbach und seine Librettisten die geniale Idee, das Leben Hoffmanns mit seinen Geschichten zu verknüpfen. Der Regisseur Markus Bothe greift Offenbachs Idee auf und erarbeitet aus Texten von E. T. A. Hoffmann, Dokumenten seines Lebens und Passagen von Offenbachs populärer Musik ein musikalisches Schauspiel über die Kraft und Ohnmacht der Imagination.

E.T.A. Hoffmanns Erzählungen beginnen meist alltäglich: Biedermeierfamilien am Abendbrottisch, Juristen, Musiker mit mäßigem Einkommen. Aber noch ehe der Leser es richtig merkt, landet er in fantastischen Welten, öffnet sich der Parkettboden unter der preußischen Beamtengemütlichkeit für die Traumwelten ihres Erzählers. Hoffmann, der Musiker, Karikaturist, Staatsbeamte und Jurist brachte im Nebenberuf Geschichten zu Papier, in denen die romantische Sehnsucht nach Märchen der Alltagslandschaft des städtischen Bürgertums am Beginn des 19. Jahrhunderts begegnet. Für Poe, Stevenson und Kafka wurde er so zum Vorbild, für Horrorfilme und Vampirromane war die Welt seiner Geschichten genreprägend.

Vor allem aber sind die Erzählungen Protokolle der Ausbruchsfantasien ihres Autors. Hoffmann war getrieben zwischen Kunst und Karriere, zwischen Anpassung und Aufbegehren.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Mai 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
Jacques Offenbach
1951
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
03.06.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
18.03.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach. Düsseldorf, ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder mit eigenhändigem Autograph.
Pr ...
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
19. Juli 1842
Programmheft "Shockhaded Peter" von Phelim McDermott und Julian Crouch
Phelim McDermott
22.12.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
28.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Youri Vàmos
14.12.1996 (1996/1997)
Programmheft (Umschlag) zum Silvesterkonzert zum Jahreswechsel Spielzeit 2021/22 im Opernhaus D ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2021
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu