Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hoffmanns Erzählungen
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_1978-1979 Düsseldorf6

Hoffmanns Erzählungen

Komponist*in (1819 - 1880)
Libretto (1825 - 1901)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1937)
Musikalische Leitung (1922 - 2024)
Regie (1919 - 2006)
Bühnenbild (1921 - 1999)
Kostüm (1921 - 1999)
Datierung24.03.1979 (1978/1979)
BeschreibungInhalt:
Der Dichter Hoffmann ist zu unglücklicher Liebe verdammt und wird zu Beginn der Oper von der Muse davor gewarnt, sich erneut zu verlieben. In der Sängerin Stella nämlich sieht Hoffmann drei Frauen vereint, für die er einst viel empfand. In Luthers Weinkeller stimmt er ein Lied an, das von diesen Damen erzählt: von Olympia, einer singenden und herzlosen Puppe; von Antonia, die unter Schwindsucht leidet und sterben muss, wenn sie singt; von der Kurtisane Giulietta, welche im Dienste des Bösen steht und von den Männern deren Seele verlangt. Als Hoffmann sein Ständchen beendet hat, haben sich alle von ihm abgewandt. Nur die Muse bleibt allein mit dem Poeten zurück.

Quelle: http://www.oper-frankfurt.de/ [Stand: 14.12.2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
20.02.1988 (1987/1988)
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
03.06.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
18.03.2006 (2005/2006)
Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach (Szenenfoto)
Jacques Offenbach
22.10.2011 (2011/2012)
Programmheft zu "Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach. Düsseldorf, ...
ETA Hoffmann
20.04.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Hector Berlioz
07.07.1972 (1971/1972)
Provenienz: 
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 D ...
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu