Skip to main content
Eintrag Aufführungsbuch vom 12.11.1954 am Düsseldorfer Schauspielhaus, Wiederaufnahme "Candida" ...
Inspizienzbuch Düsseldorfer Schauspielhaus für den Zeitraum November 1954 bis März 1955, Spielzeit 1954-1955
Eintrag Aufführungsbuch vom 12.11.1954 am Düsseldorfer Schauspielhaus, Wiederaufnahme "Candida" ...
Eintrag Aufführungsbuch vom 12.11.1954 am Düsseldorfer Schauspielhaus, Wiederaufnahme "Candida" von George Bernard Shaw
Foto: Stefan Arendt
ObjektnummerTM_AR136

Inspizienzbuch Düsseldorfer Schauspielhaus für den Zeitraum November 1954 bis März 1955, Spielzeit 1954-1955

ObjektbezeichnungVorstellungsbuch
Theater (gegründet 1951)
Datierung1954-1955
BeschreibungIn diesen Büchern werden alle Aufführungen (inklusive auftretende Probleme, besondere Vorkommnisse) dokumentiert. Die Abbildung zeigt den Eintrag zur Wiederaufnahme von "Candida" von George Bernard Shaw am 12.11.1954.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Bernard Shaw
17.04.1976 (1975/1976)
Programmheft zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premieren an der Deutschen Oper am Rhein Düss ...
Deutsche Oper am Rhein
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Bernard Shaw
03.02.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Schriftstellernachlässe
Rolf Bongs <Junior>
1950-1970
Programmheft zu "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel. Wiederaufnahmen an der De ...
Deutsche Oper am Rhein
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1958
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Programmheft (Umschlag) "Favourite Stories" - Ballettgala zum Saisonende. Vorstellungen am 26.6 ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu