Skip to main content
Bild nicht vorhanden für George Bernard Shaw (Autor*in), Haus Herzenstod, 03.02.1973 (1972/1973)

Haus Herzenstod

Autor*in (1856 - 1950)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1932-2010)
Kostüm (geboren 1929)
Schauspieler*in (1907-1984)
Schauspieler*in (geboren 1932)
Schauspieler*in (1929 - 1988)
Schauspieler*in (DE, 1929 - 1998)
Schauspieler*in (geboren 1944)
Schauspieler*in (DE, geboren 1923)
Schauspieler*in (1930 - 2021)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Datierung03.02.1973 (1972/1973)
BeschreibungInhalt:
Um ihrer Freundin Ellie diese Vernunftheirat auszureden, hat Hesione Hushabye sie eingeladen, einige Zeit bei ihr auf dem Land zu verbringen, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie und ihrem Vater Kapitän Shotover lebt. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei: Zeitgleich mit Ellie trifft Lady Utterword ein, die kleine Schwester von Mrs. Hushabye. Sie hatte vor 23 Jahren mit ihrer Heirat das Vaterhaus verlassen und kehrt nun erstmals hierhin zurück. Doch hält sich die Wiedersehensfreude in Grenzen. Schließlich fand die Hochzeit damals gegen den Willen des Vaters statt, der sie umgehend zur Personifikation des Teufels erklärt hatte.

Wenig später treffen weitere Väter, Brüder und Ehegatten sowie der Großkapitalist Mangan ein und Ellies Heiratspläne werden ebenso zum Gegenstand ironischer, sentimentaler und bösartiger Plaudereien wie eine Reihe weiterer, alter und neuer Enttäuschungen, Liebesverstrickungen und »Herzenstode«.

Quelle: https://www.theaterkompass.de/beitraege/george-bernard-shaw-haus-herzenstod-oldenburgisches-staatstheater-35676 (Stand: 09.11.2017)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1972-1973 Düsseldorf23
George Bernard Shaw
02.07.1992 (1991/1992)
Programmheft (Titelblatt) zu "Lulu. Eine Mörderballade" von The Tiger Lillies. Premiere am 15.1 ...
Tiger Lillies
15.01.2015 (2015/2016)
Paul Henckels als Engstrand
Henrik Ibsen
7.11.1905 (1905/1906)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Programmheft "Telemacho" von Allessandro Scarlatti. Premiere am 30.10.2005 an der Deutschen Ope ...
Alessandro Scarlatti
30.10.2005 (2005/2006)
Mama gehts heut nicht so gut von Matthias Schuh (Szenenfoto)
Matthias Schuh
07.09.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
21.12.1996 (1996/1997)
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)