Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.68013

HEIMLICHE EHE

Produzent*in (1880 - 1947)
Datierung1915
BeschreibungEin armer Maler heiratet heimlich eine Sängerin, da sein reicher Vater ihm die Zustimmung untersagt. Nach der Geburt ihres Kindes erfährt der Großvater von der Ehe und verstirbt vor Zorn. Die Sängerin erkrankt schwer und fährt allein zur Kur. Vor Ort fängt ein Millionär an, um sie zu werben. Da dem Maler kein Erbe hinterlassen wurde, schlägt er seiner Frau vor, dem Werben nachzugeben. Schwer getroffenen gehen die heimlich Vermählten getrennte Wege, da erkrankt ihr Kind und führt die beiden wieder zueinander.
(Quelle Filmmuseum)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
21.11.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Liebmann
1930
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
04.12.1997 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
31.10.1997 (1997/1998)
Paul Henckels als Engstrand
Henrik Ibsen
7.11.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
18.01.2020 (2019/2020)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu