Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Parfumbehältnis?, ungewiss
Parfumbehältnis?
Parfumbehältnis?
Foto: Kunstpalast. Düsseldorf

Parfumbehältnis?

ObjektbezeichnungBehältnis
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
Datierungungewiss
Material/TechnikEntfärbtes Glas, geblasen, am stumpfen Ende mit Abdruckspuren eines Formblas-Models
Maße(H x D): 7,1 × 2,9 cm
BeschreibungTropfenförmiger Gefäßkörper mit unregelmäßigen Rippen, in leicht gebogener, abgebrochener Mündung auslaufend. Im Innern eingetrocknete rotbraune Substanz.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
  • Mitteleuropa
CopyrightFoto: Kunstpalast. Düsseldorf
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 42.
ObjektnummerP 1949-22
Institution Kunstpalast
Cantir
Unbekannt
ca. 1680–1750
Zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700
Duftwassersprinkler ("Omom")
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Karaffenpaar "Wine Alchemy"
Patrik Illo
Entwurf 2012, Ausführung 2013
Favrile "Pansy" (Stiefmütterchen)-Glas
Tiffany Glass & Decorating Company
um 1913