Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Cantir, ca. 1680–1750
Cantir
Cantir
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt

Cantir

TitelCantir
ObjektbezeichnungCantir
Ausführung
Datierungca. 1680–1750
Material/TechnikEntfärbtes, braunstichiges Glas, frei geblasen, Fadenauflage, frei geformte Applikationen.
EpocheBarock
Maße(H x B x T): 22,8 x 12,2 x 9,8 cm
BeschreibungZwei Tüllen, die eine breiter mit blauem Mündungsrand (zum Einfüllen), die andere dünn auslaufend, Mündung abgeschlagen und wenig verwärmt (zum Gießen). Obenauf Ösenhenkel mit stilisiertem Vogel als Abschluss.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKatalonien, Spanien
Entstehungsort
  • Cataluña
  • España
CopyrightFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- British and European Ceramics and Glass, Auktion Bonhams, London, Nr. 23557, 18. Mai 2016, Los-Nr. 11.
- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 9-10, Abb. 6.
ObjektnummerGl mkp 2016-41
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet