Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Düsseldorf41

Klamotten

Künstlerische Leitung (geboren 1967)
Veranstalter*in (gegründet 1981)
Tänzer*in
Datierung12.06.2021 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:
Jede*r hat sie, jede*r braucht sie und es gibt sie in Hülle und Fülle – Textilien!
In unserem neuen Kinder- und Familienstück KLAMOTTEN nähern wir uns spielerisch, künstlerisch und mit einer guten Prise Humor diesem wichtigen Thema.
Kleider machen bekanntlich Leute, und sie spielen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle im Leben.

Wir nehmen das junge Publikum mit auf die Reise in die Welt der Textilien, zeigen ihnen unzählige Kleidungsstücke und Berge von Klamotten. Die Wirkung soll gleichzeitig ein Statement sein: Es gibt von allem zu viel – wohin damit?

Quelle: https://claudiakueppers.de/kueppers-konsorten/klamotten/ [Stand: Mai 2022]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungTanztheater
KlassifizierungUraufführung
Blau und Gelb von Claudia Küppers (Szenenfoto). Premiere am 4.12.2015 auf der Studiobühne, Thea ...
Claudia Küppers
04.12.2015 (2015/2016)
Programmheft zu "Peer Gynt" - nach Henrik Ibsen. Premiere am 16.12.2018 im Central, Kleine Bühn ...
Henrik Ibsen
16.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1977
Objekttyp Inszenierung
Finegan Kruckemeyer
26.09.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Herrndorf
07.06.2013 (2012/2013)
Postkarte zu "?Mädchen pink und Jugen blau?" - Tanztheater für Kinder ab sechs Jahren von Claud ...
Claudia Küppers
20.05.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Seitz
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu