Skip to main content
Barbara Wille: Blickfang, 2021
Blickfang
Barbara Wille: Blickfang, 2021
Barbara Wille: Blickfang, 2021
Foto: Nicolas Grosch © Kunstkommission

Blickfang

ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung2021
Material/TechnikStahl, pulverbeschichtet
MaßeVier goldfarbene Rahmen jeweils (H x B): 6 m × 8 m, die an den vier Seiten des Gebäudes über die Balustraden der Dächer hinaus in den Stadtraum ragen.
BeschreibungBlickfang ist ein weithin sichtbares Zeichen, das die herausragende Bedeutung des Gebäudes einfängt. An vier prominenten Stellen auf dem Dach sind große, goldschimmernde Stahlrahmen platziert. Ihre Ausrichtungen nehmen die Achsen der einzelnen Gebäudeteile und der umgebenden Straßen auf. Die Rahmen ragen über die Dachkante hinaus in den Luftraum der Stadt. Sie fangen nicht nur den Blick und das Interesse der Passanten ein, sondern spiegeln auch unsere Erwartungen und öffnen sich für etwas Neues. Diese Offenheit steht für das Potential von Kunst und Kultur. Die Rahmen sind vieldeutig und universell. Sie sind Bühne, Fenster, Bild und Schild, Projektion unserer Träume, Sehnsüchte und Perspektiven.
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Konrad-Adenauer-Platz
  • 40210
  • Stadtmitte
CopyrightFoto: Nicolas Grosch © Kunstkommission
Literatur/Quellenkunstkommission-duesseldorf.de
Kunstkommission Düsseldorf- Kommission für Kunst im öffentlichen Raum
ObjektnummerKA.SB857
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Kopfstudien
Luca Cambiaso
um 1565
Objekttyp Inszenierung
David Dawson
29.03.2014 (2013/2014)
Lokomotive
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
ca. 1932-1954
Willi Hoselmann
Schmuckvase, 1953
Willi Hoselmann
1953
Lokomotive
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
ca. 1932-1954
Karl Bobek
Ohne Titel, 1988
Karl Bobek
2.12.1988
Lokomotive
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
1932-1933