Skip to main content
Rudolf von Gottschall (Absender*in), Korrespondenz von Rudolf von Gottschall an Franz von Dingelstedt , 13.09.1857
Korrespondenz von Rudolf von Gottschall an Franz von Dingelstedt
Korrespondenz von Rudolf von Gottschall an Franz von Dingelstedt

Korrespondenz von Rudolf von Gottschall an Franz von Dingelstedt

Absender*in (1823 - 1909)
Empfänger*in (1814-1881)
Datierung13.09.1857
BeschreibungBietet seine Tragödie "Mazeppa" und sein Lustspiel "Die Welt des Schwindels" zur Aufführung in Weimar an, nachdem er Dingelstedt die Tragödie bereits vergeblich während dessen Münchener Intendanzzeit zugesandt hatte. "... In Ihrer neuen Stellung als General-Intendant in Weimar bitt' ich Sie freundlichst, das Stück an diesem Theater zur Aufführung bringen zu wollen ... Ich habe eine scenische Einrichtung der Tragödie unternommen, welche sie um ein Drittheil kürzt und auf das übliche Maaß eines Theaterabends zurückführt. Es sind große Scenen fortgeblieben, u. a. die beiden ersten Verwandlungen des letzten Aktes ... In dieser Gestalt ist das Stück am Dresdener Hoftheater definitiv zur Aufführung angenommen worden und Dawison wird die Titelrolle spielen. Leider wird sich aber die Aufführung bis in die Mitte des Winters hinein verzögern, weil für den 'Mazeppa' und den 'Demetrius' eine neue russisch-polnische Garderobe für 3000 Thlr. angeschafft werden soll ... Sie würden mich sehr verbinden, ... wenn Sie meine in Weimar noch unbekannte dramatische Muse mit dem 'Mazeppa' - wie ich glaube, am würdigsten - einführen möchten! - Auch erlauben Sie mir, Sie auf mein neues Lustspiel 'Die Welt des Schwindels' aufmerksam zu machen, das Ihnen nächstens durch Michaelson zugehn wird. Es gestaltet auf historischem Hintergrunde den Aktienschwindel und Materialismus der Neuzeit. Die Mississippi-Aktien-Gesellschaft des Schotten John Law unter der Regentschaft bildet diesen historischen Hintergrund. - Daß Sie Ihre Stellung in München aufgegeben, hat mich, wie gewiß alle dramatischen Dichter mit tiefem Bedauern erfüllt ...".
Beiliegend ein Blatt mit 2 eigh. Antwort-Konzepten Dingelstedts (2 S. 4to. Weimar 15.XII.1857 und 5.III.1858) zu diesem Brief.
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 3 Seiten
EmpfängerortWeimar
AbsendeortBreslau
Absendeort
  • Wroclaw
  • Wroclaw
  • Polen
Empfängerort
  • Weimar
  • Erfurt
  • Thüringen
  • Deutschland
ObjektnummerHHI.AUT.2015.5006.1