Skip to main content

Albert Gohlke

Names
  • Albert Gohlke
DE, 1949 - 1980
BiographyAlbert Gohlke wurde geboren am 12. Februar 1949 in Düsseldorf. 1968 nahm er ein Studium im Fach Violoncello bei Prof. Wolfgang Mehlhorn auf. 1971 legte er das Staatsexamen als Musiklehrer an der Folkwang-Hochschule in Essen ab. 1972 begann er ein Kompositionsstudium bei Prof. Milko Kelemen in Stuttgart, das er 1974 bei Prof. Günther Becker in Düsseldorf fortsetzte, 1979 Kompositionsexamen. Verschiedene Kompositionen Gohlkes wurden im Programm von WDR und SDR gesendet. Er unterrichtete Violoncello an der Städtischen Musikschule Düsseldorf und war als Cellist hauptsächlich kammermusikalisch in mehreren Ensembles aktiv. 1973 heiratete er Waltraud, geborene Gregor, ebenfalls Lehrerin an der Städtischen Musikschule Düsseldorf. Vor seinem frühen Tod nahm er an deutschen und internationalen Festivals teil. Albert Gohlke starb am 18. Januar 1980 im Alter von 30 Jahren in Esens, Ostfriesland.

Gohlke hinterließ vielfältiges kompositorisches Werk, neben Solostücken für Schlagzeug, Blockflöte, Violoncello und andere schrieb er auch kammermusikalische und symphonische Kompositionen. Eine Reihe seiner Werke sind innerhalb der Konzertreihe "3 mal neu" in der Neanderkirche in Düsseldorf uraufgeführt worden, zu der es auch eine Veröffentlichung des Initiators Oskar Gottlieb Blarr gibt (Sonderband der "Schriftenreihe des Freundeskreises der Stadtbüchereien Düsseldorf").

Kompositionen (Auswahl/ nur aufgeführte Stücke)

1974 Begegnungen mit einem Komponisten
1974 Quartett Nordische Impressionen
1974 Sounds für zwei Vibraphonisten
1976 Perkussion III
1976 Rondino für Klarinette solo (UA 1978)
1976 Streichquartett Nr. 3 (UA 1977)
1977 Aspekte I - "Intervalle" für Klavier solo (UA 1979)
1978 Perkussion IV
1978 Aspekte II (UA 1980)

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree