Object numberP 1973-25
Flasche mit gesponnenem Fuß
NameFlasche
Künstler*in
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date4. Jahrhundert n. Chr.
MediumBlaues Glas, geblasen.
ReignAntike
Dimensions(H x D): 12 x 8,8 cm
DescriptionTiefblau. Helle Verwitterung, schwache Iris, rauh. Kugelförmig, angesetzter Fuß, bestehend aus 3-facher Fadenspirale; zylindrischer Hals (möglicherweise gekürzt).Notes
- Saldern, Antike und Islam, Kat. Nr. 188: "Gehört zu einer Gruppe blauer Gefäße mit ähnlchen Fußringen. Diese Gruppe umfaßt auch schlanke, formgeblasene Krüge und Kopfflaschen: vgl. Smith Coll., 1957, Nr. 274-275, 279; Spartz, Kassel, 1967, Nr. 98 (mit Vergleichsstücken). Ein kugelförmiger Krug mit applizierter Maske: Saldern, Boston, 1968, Nr. 55. Zu dem Krug in Köln siehe La Baume, Glas, 1973, Nr. D 95."
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 188- Christopher S. Lightfoot, A mold-blown head flask. Late Roman glass in a wider context, in: Journal of Glass Studies, 62, 2020, S. 83–93, hier S. 87 und 90 (Zuordnung in eine von sieben Gruppen [hier Gruppe D] von ca. 40 Gläsern, die wegen charakteristischer Gemeinsamkeiten [hier der gesponnene Fuß] einer gemeinsamen Werkstatt im 4. Jh. n. Chr. zugeschrieben werden).
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung