Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Mischkrug, 2.–3. Jahrhundert
Mischkrug
Mischkrug
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1966-78

Mischkrug

NameDreikammerflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date2.–3. Jahrhundert
MediumFarbloses, leicht gelbliches Glas. Aus drei Werkstücken mit Hilfe von drei Pfeifen modelgeblasen, geformt. Im Innern drei Hohlräume mit verschmolzenen Zwischenwänden.
ReignAntike
DimensionsH 16,3 x D 13,6 cm
DescriptionEntfärbt. Helle Verwitterung und leichte Iris. Geklebt, leichte Ergänzungen. Fast kugelförmig mit konkavem Boden, zusammengesetzt aus 3 Gefäßen, d.h. das vorliegende Gefäß jetzt durch Zwischenwände dreigeteilt, dreifacher Hals. Starker, 2-rippiger Henkel.
Klassifikation(en)
EntstehungsortÖstl. Mittelmeergebiet (Syrien?)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 182; vg. Nr. 180
- Identische Flaschen, zum Teil mit geriefelten Henkeln, bei Clairmont, Dura Europpos, 1963, pp. 128-129 (256 n. Chr. zerstört).
Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
v
Flasche
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Poudreuse
Unbekannt
um 1765
Flasche
Unbekannt
1. Jahrhundert n Chr.
Flasche
Unbekannt
ca. 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Mitte 1.–2. Jahrhundert
Delfinflasche
Mitte 1.–2. Jahrhundert
Delfinflasche
Unbekannt
Mitte 1.–2. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree