Skip to main content
Object numberTMIN_2014-2015 Düsseldorf44

Vier Männer im Nebel

UntertitelKomödie
Date28.02.2015 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Es hätte so schön sein können: Ein Wochenende mit den Kollegen in der Natur verbringen, bei einer Schatzsuche zusammen die richtige Fährte finden, dann abends wieder ins Hotel und den Tag am Kamin mit einem leckeren Getränk ausklingen lassen - so hatten sich die vier Abteilungsleiter das Teambuilding vorgestellt. Aber es kommt anders:
Der ausgleichende Neville und der zynische Gordon, der ängstliche Angus und der christliche Roy sind auf einer Insel gestrandet, von der sie so leicht nicht mehr wegkommen.

Denn: Das Hotel ist weit weg, jedenfalls gefühlt. Und es wird immer kälter. Die Natur erweist sich als feindlich, und die vier Bürohelden verstricken sich in die komischsten Kämpfe. Außerdem sind sie einfach nicht angemessen ausgestattet. Nur Angus hat seltsamerweise immer noch etwas in seinem schier unerschöpflichen Rucksack. Gordon hat dafür immer einen sarkastischen Spruch parat. Neville, der eigentliche Kapitän der Kleingruppe, hat gar keine zündenden Ideen. Dann macht sich Roy auf den Weg ins Innere der Insel. Und schließlich stellt sich heraus, dass die vier Robinsons gar nicht ganz allein sind in ihrem ganz besonderen Dschungelcamp.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Lehár
04.12.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Arnold
24.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree