Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Große Fuge
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2013-2014 Düsseldorf36c

Große Fuge

Choreograph*in (geboren 1932)
Komponist*in (DE, 1770 - 1827)
Bühnenbild (1922 - 2006)
Kostüm (geboren 1932)
Date28.03.2014 (2013/2014)
DescriptionInhalt:
Vier Frauen, vier Männer - zwei kleine Gruppen. Die Männer in bodenlangen schwarzen Röcken und mit nackten Oberkörpern, die Frauen in hautfarbenen Trikots, zu denen ihr elaborierter Haarputz in merkwürdigem Kontrast steht. Zu Beginn posieren die Männer, während die Frauen abwarten. Doch dabei bleibt es natürlich nicht. Es beginnt ein raffiniertes Spiel aus Lockungen, Annäherungen, Verführungen und Zurückweisungen. Die beiden Geschlechter erscheinen auf Augenhöhe - auch in ihrer Bewegungssprache. Es gibt keine leichtfüßigen Hebungen für die Frauen, keine kraftvollen Sprünge für die Männer. Dafür äußerst schnelle Schrittkombination und Drehungen durchmischt mit Alltagsgesten.

Musikalische Basis sind Hans van Manen mit der Großen Fuge op. 133 und der Cavatina aus dem Streichquartett op. 130 zwei Spätwerke Ludwig van Beethovens - Partituren, in denen höchste konstruktive Dichte zu äußerster, subjektiver Expressivität führt.

Quelle: http://www.operamrhein.de [Stand: April 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
01.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
17.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
12.04.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
23.05.1981 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
16.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Bockmayer
1976
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Objekttyp Inszenierung
David Foster Wallace
16.05.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
13.03.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
10.01.1999 (1998/1999)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree