Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Mutter und Kind, offenbare Liebe, Um 1844
Mutter und Kind, offenbare Liebe
Mutter und Kind, offenbare Liebe
Object numberJ 1963-29 (102)

Mutter und Kind, offenbare Liebe

NameŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
DateUm 1844
MediumFarbholzschnitt
DimensionsBlattmaß 1: 36,9 x 26 cm
DescriptionDer Blumenname der Nelke (nadeshiko) heißt wörtlich übersetzt »Streichelkind« und lässt an ein Kind denken, das man streicheln möchte. Er wird gern für Mädchen verwendet, die typisch japanisch aussehen. Das Gedicht wünscht dem Kind eine gesunde, rote Gesichtsfarbe gleich jener der Nelke, die in der rechts oben eingesetzten Kartusche zu sehen ist. Auch das Übergewand der Mutter zeigt ein Nelkenmuster.

Bernd Jesse
Klassifikation(en)
Bibliography TextSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 22
Institution Kunstpalast
Markings»Kunisada aratame nidai Toyokuni ga«
Blumenteller
Zacharias Spatz
zwischen 1661 und 1713
Programmheft (Titel) zu "To Do or Not to Do" - eine interaktive Performance über die Tätigkeite ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
02.06.2022 (2021/2022)
Kintarô und Yamauba
Gyokuhôsai
ca. 1850/1870
Kintarô und Yamauba
Kikugawa
ca. 1840/1870
Kintarô und Affe
Nobuyoshi
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
16.09.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
20.10.2012 (2012/2013)
Programmheft (Umschlag) zu "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Premiere am 5. Oktober  ...
Wolfgang Borchert
05.10.2024 (2024/2025)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree