Skip to main content
Object numberFM.Film.23337

ONE HOUR WITH YOU

Sonstiger TitelStunde mit dir, Eine
Regie (1892 - 1947)
Musik (AUT, 1870 - 1954)
Produzent*in (1892 - 1947)
Date1932
Description"Bereits 1924 hatte Lubitsch die Komödie von Lothar Schmidt 'Nur ein Traum' für die Lein- wand adaptiert ('The Marriage Circle'). In Co-Regie mit George Cukor entstand 1932 dieses Remake: Charmeur Chevalier als attraktiver Frauenarzt beschwört einen ehelichen Sturm im Wasserglas herauf, als er sich auf ein Techtelmechtel mit der Freundin seiner Frau einläßt. Die Kritik scheint sich uneinig, wessen Hand in der Inszenierung nun eigentlich deutlicher spürbar sei - zu schlüpfrig für Cukor, zu niedlich für Lubitsch? Der für seine Bescheidenheit bekannte Cukor hält den Film für 'really a Lubitsch picture'. Aufgrund ihrer meisterhaft schwerelosen Inszenierung fasziniert die musikalische Komödie jedenfalls immer noch."
(fd, Band S, S. 5390)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Bibliography TextLothar Schmidt (Bühnenstück)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1941
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harold Arlen
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1920
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree